Online gestellt am August 8. 2016
Gesundheit und Lebensstil
Del
Der Mensch ist ursprünglich ein Jäger und Sammler. Ob auf der Jagd nach der nächsten Mahlzeit, oder um zu verhindern, als Mahlzeit für ein anderes Lebewesen zu enden: Der menschliche Körper war immer in Bewegung. Übergewicht war kein Thema, denn körperliche Aktivität war der Normalzustand. Erst innerhalb der letzten Generationen haben sich Kinder und Erwachsene gleichermaßen das äußerst ungesunde Verhalten angeeignet, sich nur zu bewegen, um einen anderen Sitzplatz zu erreichen.
Denken Sie einmal darüber nach: Ihr Kind wacht morgens auf und setzt sich sofort hin, um sein Frühstück zu essen. Dann sitzt es auf dem Weg in die Schule in einem Bus oder Auto. In der Schule sitzt das Kind dann den Großteil des Tages beim Lernen still. Und dieses Muster wiederholt sich, bis es abends Zeit zum Schlafengehen ist. Das konstante Sitzen wird hoffentlich durch sportliche Aktivitäten oder andere, geplante körperliche Übungen unterbrochen.
Wir wissen natürlich, dass Kinder tagsüber sitzen müssen. Das Problem ist auch nicht das Sitzen an sich ... das Problem ist, wie sie sitzen.
Eltern sind sehr darauf bedacht, ihren Kindern die bestmöglichen Wachstums- und Entwicklungsbedingungen zu bieten. Warum wird dabei der Bewegungsmangel so wenig berücksichtigt?
Warum ist Bewegung so wichtig?
Unsere Körper sind für Bewegung geschaffen. Jede Bewegung löst komplexe Systemabläufe aus – und daran sind immer mehr als nur ein Muskel beteiligt. Wenn wir über Kinder und Bewegung sprechen, beziehen wir uns auf die Grobmotorik – die Bewegung dieser großen Muskelpartien hilft einem Kind, richtig zu wachsen, ein gutes Gleichgewichtsgefühl und eine sichere Koordination zu erlangen.
Und selbst bei ausgewachsenen Menschen ist kontinuierliche Bewegung wichtig. Wenn wir unsere Muskeln nicht regelmäßig verwenden, beginnen sie, zu verkümmern und ihre Funktionsfähigkeit wird eingeschränkt.
Bewegung während des Sitzens ist wichtig – von Kindesbeinen an und bis ins hohe Alter. Im Kindes- und Jugendalter hilft Bewegung, eine gute Motorik und Konzentrationsfähigkeit zu entwickeln. Im hohen Alter trägt sie dazu bei, den menschlichen Körper gesund zu erhalten. Eine Schlussfolgerung daraus ist, dass Kinder und Senioren von Natur aus ganz offensichtlich Trainingspartner sind.
Wie gelingt es Ihnen also, mehr Bewegung in Ihren Tagesablauf einzubauen?
Planen Sie nach der Arbeit Zeit fürs Spielen ein! Machen Sie einen Spaziergang, gehen Sie reiten oder schwimmen. Besuchen Sie ein Fitnesscenter. Oder spielen Sie Ball mit Ihrem Kind oder dem Familienhund. Alle Aktivitäten, die Ihren Körper gemäß seiner natürlichen Bestimmung in Bewegung bringen, werden sich in Form besserer Gesundheit auszahlen. Wir möchten Ihnen auch empfehlen, sich unsere Bewegungsstühle für Kinder einmal näher anzusehen.
Bewegungsstühle stärken die Rumpfmuskulatur, entwickeln Gleichgewichtsgefühl und Körperhaltung und helfen, die Konzentration zu verbessern. Machen Sie einen langen Spaziergang mit Ihrem Kind, bewegen Sie Ihren Körper, und denken Sie in Ruhe darüber nach.